Maschinenbau in der Region Stuttgart
Im Rahmen der Maschinenbau-Region Stuttgart fördert die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Ausbildung und kommunalen sowie regionalen Aufgabenträgern.
Maschinenbau in der Region Stuttgart
Im Rahmen der Maschinenbau-Region Stuttgart fördert die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Ausbildung und kommunalen sowie regionalen Aufgabenträgern.
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist der zentrale Ansprechpartner für Investoren und Unternehmen in Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Sie macht die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt, unterstützt Unternehmen bei der Ansiedlung und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die Entwicklung des Standortes.
Im Rahmen der Maschinenbau-Region Stuttgart fördert die WRS die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre. Dies umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Unterstützung der Vernetzung, der Information über wichtige Branchentrends und des Erfahrungsaustausches sowie das Engagement im Verein Manufuture-BW.
Regionale Kompetenz- und Innovationszentren übernehmen diese Funktion in klar definierten Technologiebereichen wie Mechatronik, Verpackungs- und Automatisierungstechnik, industrielle Bauteilreinigung oder Simulationstechnologien.
Der Fokus liegt auf der gesamten Breite des Maschinenbaus in der Region Stuttgart und bietet den Unternehmen umfangreiche Services an. Unsere Unternehmensdatenbank ermöglicht eine branchenorientierte Suche nach geeigneten Unternehmen in der Region Stuttgart.
News

„Mobilität wird sich immer weiterentwickeln!“
Unsere Interviewreihe geht weiter – diesmal mit Dr. Jürgen Wurmthaler, Leitender Direktor Wirtschaft und Infrastruktur beim Verband Region Stuttgart.
mehr...

Packaging Valley zeigt: Zukunft entsteht im Miteinander
Packaging Valley Germany e.V. zieht ein positives Fazit zur FACHPACK 2025.
mehr...

Erfolgreiche Unternehmen auch nach außen bekannt machen
Am 11. September 2025 trafen sich die baden-württembergischen Transformationsnetzwerke zu zwei Unternehmensbesuchen mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
mehr...
Termine

Wachstumsfeld Defense - Chance für die regionale Industrie?
Paneldiskussion mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
mehr...

ZukunftsLab: KI und Digitalisierung
Innovative Workshopformate aus
Hochschulen und Startups für KMU
mehr...

Next Level Nachfolge: So gelingt die Firmenübernahme!
Beim After-Work-Event „Next Level Nachfolge“ sprechen Unternehmerinnen und Unternehmer offen und praxisnah über ihre Erfahrungen mit der Firmenübernahme.
mehr...
Unternehmensportraits
Hier finden Sie Beispiele für innovative Unternehmen in der Region Stuttgart.

Starke Roboter lernen weiches Greifen
Die Firma Weiss Robotics aus Ludwigsburg stellt gefühlvolle Greifer für starke Industrieroboter her. Die Greifer werden elektrisch gesteuert und können so besonders zerbrechliche Gegenstände bewegen. Das ist einzigartig in der Branche.
Weiterlesen auf region-stuttgart.de

Jede Insel ein Unikat
Die Contexo GmbH aus Winterbach ist Technologieführerin im Bauen von Maschinen, die in höchster Geschwindigkeit große Stückzahlen herstellen. Da Trends und neue Gesetze ständige Anpassungen erfordern, ist jede Maschine ist ein Unikat - und erhält den Namen einer Insel. Die Artikel, die mit den Maschinen von Contexo hergestellt werden, sind in ganz unterschiedlichen Branchen zuhause: Dazu gehören etwa Pipetten und PCR-Tests für die Medizin, Sprühflaschen und Sprühköpfe für den Bereich Pflege und Hygiene sowie Kartonverschlüsse und Deckel für die Lebensmittel-Industrie.
Weiterlesen auf region-stuttgart.de

Schwere Roboter für leichtes Arbeiten
Seit 1992 ist Fanuc Deutschland in Neuhausen auf den Fildern beheimatet. Dort arbeitet das Unternehmen an Robotern, die Menschen bei schwerer Arbeit helfen – und dabei leicht zu bedienen sein sollen
Weiterlesen auf region-stuttgart.de